Visitation

Visitation
Vi|si|ta|ti|on 〈[ vi-] f. 20
1. Durchsuchung (Leibes\Visitation)
2. Besichtigung, Untersuchung, Nachprüfung durch Besuch (Schul\Visitation)
[<frz. visitation „Heimsuchung, Durchsuchung“ <lat. visitatio „Besichtigung“; zu visitare „häufig besuchen, besichtigen“; zu videre „sehen“]

* * *

Vi|si|ta|ti|on, die; -, -en [afrz. visitation bzw. mlat. visitatio < lat. visitatio = Besichtigung, zu: visitare, visitieren]:
1. Durchsuchung:
eine V. des Gepäcks vornehmen.
2.
a) Kirchenvisitation;
b) (veraltend) Besuch des Schulrats zur Überprüfung des Unterrichts.

* * *

Visitation
 
[v-; französisch, von lateinisch visitatio »Besichtigung«] die, -/-en,  
 1) Kirchenrecht: der offizielle Besuch des Trägers der kirchlichen Jurisdiktion in seinem Jurisdiktionsbezirk zum Zwecke der kirchlichen Aufsicht »vor Ort«; als Mittel der kirchlichen Aufsicht über das glaubens-, sitten- und ordnungsgemäße Verhalten der Kirchenangehörigen und den Zustand der kirchlichen Sachen, Anstalten und Orte seit dem 4./5. Jahrhundert bezeugt. Nach dem Kirchenrecht der katholischen Kirche ist der Diözesanbischof verpflichtet, seine Diözese wenigstens alle fünf Jahre zu visitieren, wobei er sich durch einen Weihbischof, Generalvikar oder einen anderen Priester vertreten lassen kann (cc. 396-398 CIC). In den nach der Reformation evangelisch gewordenen Territorien ließen die Landesherren das Kirchen- und Schulwesen über ihre Beamten visitieren; erstmals 1526 in Kursachsen im Zusammenhang mit der Ausbildung des landesherrlichen Kirchenregiments durch eine aus Theologen und Juristen bestehende kurfürstliche Kommission. Heute erfolgen Visitationen in den evangelischen Kirchen in regelmäßigen Abständen durch die leitenden kirchlichen Amtsträger (Bischöfe, Superintendenten, Pröpste). - Die Visitationsakten (besonders seit dem 16. Jahrhundert) sind wertvolle Quellen für die Kirchen-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
 
 
N. Coulet: Les visites pastorales, 2 Tle. (Turnhout 1977 bis 1985).
 
 2) Recht: Leibesvisitation, die Durchsuchung, z. B. des Körpers und der Kleidung, eines verdächtigen Menschen.
 

* * *

Vi|si|ta|ti|on, die; -, -en [afrz. visitation bzw. mlat. visitatio < lat. visitatio = Besichtigung, zu: visitare, ↑visitieren]: 1. Durchsuchung: eine V. des Gepäcks vornehmen. 2. a) Kirchenvisitation: Der Superior kam zur V., ließ sich von der Ökonomin die Bücher zeigen, erteilte den bischöflichen Segen und verkostete mit der Oberin den St. Georger Messwein (Bieler, Mädchenkrieg 378); b) (veraltend) Besuch des Schulrats zur Überprüfung des Unterrichts: ... Schulräten wurde es zugeraunt, wenn ein Junge bei -en versagte (Böll, Haus 90).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Visitation — (lat. visitare „besuchen“) heißt in vielen Gerichts , Kirchen und Ordensverfassungen der Besuch eines Oberen mit Aufsichtsbefugnis zum Zweck der Bestandsaufnahme und Normenkontrolle. Inhaltsverzeichnis 1 Römisch katholische Kirche 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • visitation — [ vizitasjɔ̃ ] n. f. • 1611; « visite » XIIe; lat. ecclés. visitatio ♦ Relig. cathol. Visite que fit la Sainte Vierge à sainte Élisabeth, alors enceinte de saint Jean Baptiste; fête commémorant cet événement (le 31 mai). Par ext. Tableau… …   Encyclopédie Universelle

  • Visitation — Vis it*a tion, n. [L. visitatio: cf. F. visitation.] 1. The act of visiting, or the state of being visited; access for inspection or examination. [1913 Webster] Nothing but peace and gentle visitation. Shak. [1913 Webster] 2. Specifically: The… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Visitation — may refer to: In law:* In United States Law, the term for the right of a non custodial parent to visit with their children, elsewhere known as Contact (law)* An official visit, usually for purposes of inspection, and the record of that visit.… …   Wikipedia

  • visitation — vis·i·ta·tion /ˌvi zə tā shən/ n 1: an official visit (as for inspection) visitation of the home of a neglected child 2: access to a child granted esp. to a parent who does not have custody supervised visitation visitation rights …   Law dictionary

  • visitation — Visitation. s. f. v. Il n est en usage qu en cette phrase. La visitation de la Vierge. la feste de la visitation, Instituée en memoire de ce que la sainte Vierge visita sainte Elisabeth sa cousine. Il y a un Ordre de Religieuses qu on appelle l… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • visitation — once a formal word for visit, is now largely confined to special meanings such as official visits of inspection and an affliction attributed to some supernatural agency or other. In AmE visitation also refers to the right granted by a court to a… …   Modern English usage

  • visitation — Visitation, Visitatio. Hantement de gens, ou visitation et assemblement d hommes, Congresþsus …   Thresor de la langue françoyse

  • visitation — ► NOUN 1) an official or formal visit. 2) the appearance of a divine or supernatural being. 3) US Law a divorced person s right to spend time with their children in the custody of a former spouse. 4) a disaster or difficulty regarded as a divine… …   English terms dictionary

  • visitation — [viz΄ə tā′shən] n. [OFr < L visitatio] 1. the act or an instance of visiting; esp., an official visit to inspect or examine, as that made by a bishop to a church in his diocese 2. a visiting of reward or, esp., punishment, as by God 3. any… …   English World dictionary

  • Visitation — (v. lat.), 1) die genaue Untersuchung einer Sache od. Person, daher z.B. die Untersuchung, welche mit der Person eines Gefangenen bei dessen Einlieferung in ein Gefangenhaus stattfindet, od. die Untersuchung aller verdächtiger Orte u. Gegenstände …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”